Zoll-Audit – Optimieren Sie Ihre Zollprozesse
Unternehmen, denen zollrechtliche Vereinfachungen bewilligt wurden, sind zum Monitoring ihrer Abläufe verpflichtet.
Aber auch für Unternehmen, die noch über keinen AEO-Status verfügen, kann es besonders interessant sein, sämtliche außenhandelsrelevanten Parameter in regelmäßigen Abständen auf Optimierungspotential zu prüfen. Speziell in Hinblick auf innerbetriebliche Abläufe zeigt sich oftmals, dass Einsparungsmöglichkeiten nicht genutzt oder sukzessive generiert werden. Nicht selten, geben erst eine Betriebsprüfung oder neue gesetzliche Rahmenbedingungen den Ausschlag bestehende Konzepte auszuleuchten und zu hinterfragen.
Wir bieten unseren Kunden die neutrale Überprüfung bestehender Zollprozesse abteilungsübergreifend an. Dies geschieht auf Basis eines objektiven Zoll-Audits. Zur Seite steht Ihnen ein Audit-Team mit jahrelanger Expertise in den Bereichen Zoll und Außenhandel.
FCM RATIO I DIE MARKE FÜR
-
ZOLL UND AUßENWIRTSCHAFT
-
INDUSTRIE- UND LOGISTIKBERATUNG
-
MANAGEMENTSYSTEME
-
SCHULUNG & TRAINING
Unsere Prüfungsmodule auf einen Blick:
Quick-Check
• Im Rahmen eines Vor-Ort Termines lernen wir Ihre individuellen Geschäftsfälle kennen.
• Analyse des Ist-Zustandes und Ermittlung des Optimierungspotentials
• Herausarbeiten und Identifikation von kritischen Themen und Bereichen
• Briefing-Basis für die Konzepterstellung, inklusive weiterer Maßnahmenbeschreibung
Umfassendes Zollaudit
• Vorgespräch
• Screening von Unterlagen vor dem Audittermin
• Ermittlung des Status-Quo der Zollprozesse im Rahmen eines Vor-Ort-Audits
• Erstellung eines ausführlichen Audit-Reports mit Maßnahmen-Empfehlungen
Kontinuierliche Audits
• Kontinuierliche Follow-Up-Audits auf Basis eines initialen Zollaudits
• Check-Up auf Einhaltung der Abläufe auf Stichprobenbasis
• Überprüfung von neuen Geschäftsfällen
• Erledigung sämtlicher Kontrollpflichten, resultierend aus zollrechtlichen Bewilligungen
• Anpassen des Audit Fokus auf unternehmerische Entwicklungen oder geänderte Rahmenbedingungen
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung von Maßnahmen, die sich aus den Ergebnissen des Audits ergeben. Auch hinsichtlich Beantragung einer AEO-Bewilligung sind wir der richtige Ansprechpartner.
Der gesamte Zollprozess birgt enormes Fehlerpotential. Und Fehler haben Folgen:
– Werden beispielsweise Einfuhrabgaben nicht korrekt ermittelt, drohen Überzahlungen oder gar Steuerhinterziehung
– Erklärungen von Lieferanten und und Präferenznachweise verlieren ihre Gültigkeit
– Ausfuhrverbote werden versehentlich nicht berücksichtigt
– Das Zollamt wird durch falsche Angaben getäuscht – wenn auch versehentlich
Wichtig ist zu bedenken, dass Verstöße grundsätzlich geahndet werden könmnen. Es drohen harte Strafen bis hin zu einem vollständigen Verbot von Exportgeschäften. Soweit muß es nicht kommen. Im Rahmen unserer Analyse ermitteln wir den Status Quo und helfen Ihnen ggf. dabei die richtigen Anpassungen vorzunehmen, bevor Verstöße im Rahmen einer Betriebsprüfung festgestellt werden sollten.
Ihr Unternehmen soll ebenfalls von optimierten Zollprozessen?
Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen dabei!
KONTAKTANFRAGE
WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?
WIR SIND JEDERZEIT FÜR SIE DA!
Auf der sicheren Seite: 5 Gründe für einen externen Zollbeauftragten
Externer Zollbeauftragter Auf der sicheren Seite: 5 Gründe für einen externen Zollbeauftragten Mit Einführung des neuen Zollkodex der EU im Jahre 2016 wurden an die Tätigkeit eines Zollbeauftragten höhere Anforderungen und Qualifizierungen gestellt.So ist...
Zollabwicklung – Unterstützung bei der Ausarbeitung/Anpassung von Arbeits- und Organisationsanweisungen für zollrelevante Prozesse
Zollabwicklung Unterstützung bei der Ausarbeitung/Anpassung von Arbeits- und Organisationsanweisungen für zollrelevante Prozesse An fast jeder Grenze dieser Welt müssen Import- und Exportgüter durch den Zoll. Zwar existieren Freihandelszonen wie der europäische...
Beratung Zoll – FCM RATIO – April 2022 in Norddeutschland – Frontal
FCM RATIO – April 2022 in Norddeutschland – Frontal FCM RATIO – April 2022 in Norddeutschland – Frontal schult in der Zoll- und Außenwirtschaft für einen reibungslosen, weltweiten Warenfluss Ihrer Produkte im Export/Import auch weiterhin frontal in...
Nie wieder Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) vorlegen
Einfuhrumsatzsteuer Nie wieder Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) vorlegen In diesem Artikel erklären wir Ihnen wie Sie nie wieder Einfuhrumsatzsteuer vorlegen müssen. Denn wenn der Einführer einer Ware seine Zollabwicklung über einen Spediteur oder ein Verzollungsbüro...
Zollbestimmungen- Analyse der zollrelevanten Prozesse in Ihrem Unternehmen
Zollbestimmungen- Analyse der zollrelevanten Prozesse in Ihrem Unternehmen Für zollrelevante Wareneinfuhr- und Warenausfuhr-Unternehmen ist es empfehlenswert, ein Zollmanagement aufzubauen. Die Zollbehörde verlangt heute deutlich mehr an Kenntnis und Organisation von...
Wie erhält man Unterstützung bei der Prüfung der Zollbelege?
Wie erhält man Unterstützung bei der Prüfung der Zollbelege? Um die steuerliche Korrektheit von abgeschlossenen Ein- oder Ausfuhren eines Unternehmens nachträglich zu untersuchen, führt der Zoll eine Zollprüfung durch, Prüfung der Zollbelege. Die Durchführung einer...
Wie erhält man eine vereinfachte Zollanmeldung (SDE)?
Wie erhält man eine vereinfachte Zollanmeldung (SDE)? Der Antrag für eine vereinfachte Zollanmeldung muss beim örtlichen und regional zuständigen Hauptzollamt gestellt und eingereicht werden. Bei diesem Hauptzollamt muss der Antragsteller seine Hauptbuchhaltung für...
Das ändert sich 2022 beim Export UK – Zollkontrollen und Neue Zollerklärungen
Das ändert sich 2022 beim Export nach England - Zollkontrollen und Neue Zollerklärungen Ab dem 1. Januar 2022 besteht eine Anmeldepflicht für die Einfuhr von Agrar- und Lebensmittelprodukten - Export nach England. Ab dem 1. Januar 2022 müssen nach den...
Ermächtigter Ausführer Antrag – Was ist ein Ermächtigter Ausführer?
Ermächtigter Ausführer Antrag - Was ist ein Ermächtigter Ausführer? Ermächtigter Ausführer Antrag. Beim EU-grenzüberschreitenden Handel fallen neben Formalitäten auch Zollgebühren an, was dazu führen kann, dass sich der Transport der Waren verzögert. Ein Ermächtigter...
Warensendung International Wozu ist ein Registrierter Ausführer (REX) notwendig?
Warensendung International Wozu ist ein Registrierter Ausführer (REX) notwendig? Warensendung International. Für einige Freihandelsabkommen für Exporte aus der EU ist das Verfahren eines Registrierten Ausführers (REX) zuständig – das gilt beispielsweise im CETA für...