ZOLLBEAUFTRAGTER-
EXTERNER ZOLLBEAUFTRAGTER
Zollbeauftragter. Langjährige Expertise, tiefgreifendes Know-how. Unsere Zollbeauftragten unterstützen Sie in allen Fragen rund um Ihr Zollprozessmanagement. Im ersten Schritt prüfen wir in einer Bestandsaufnahme die aktuellen Unternehmensabläufe. Hierbei wird Optimierungspotential identifiziert und Mängel behoben.
Zollbeauftragter- Als externer Zollbeauftragter bieten wir Ihnen umfassende Leistungen an:
• Begleitende Partnerschaft bei allen Fragestellungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
• Zoll- und AEO Monitoring
• Optimierungsberatung bei der operativen Abwicklung
• Beratung der Geschäftsleitung und Fachabteilungen in zollrechtlichen Fragen
• Information und jährliches Reporting an die Geschäftsführung
Zollbeauftragter | Begleitung bei der jährlichen
Prozess-Auditierung im Import-, Export- und Zollmanagement
Sie sind Zollspezialist oder Allrounder und kümmern sich auch um die Zollangelegenheiten in Ihrem Unternehmen?
Dann wissen Sie sicher schon, wie komplex es sich verhält immer über ständige Änderungen, Aktualisierungen und neue Vorschriften im Bilde zu bleiben. Selbst kleinste Fehler, beispielsweise bei der unbeabsichtigten Nichteinhaltung von Rechtsvorschriften, der Formularbearbeitung oder bei einem möglichen Verstoß gegen Ausfuhrbestimmungen, drohen schmerzhafte und ernste Konsequenzen.
Wir sind in allen Fragen für Sie da und begleiten Sie mit unkomplizierter und pragmatischer Hilfestellung, wann immer Sie diese benötigen.
Wenn wir das Thema Zollbeauftragter besprechen, werden viele Fragen auftauchen.
➔ Alles zum Thema „Zoll Beratung“
➔ Alles zum Thema „AEO Zertifikat“
FCM RATIO I DIE MARKE FÜR
-
ZOLL UND AUßENWIRTSCHAFT
-
INDUSTRIE- UND LOGISTIKBERATUNG
-
MANAGEMENTSYSTEME
-
SCHULUNG & TRAINING
Wir sind immer für Sie da!
ZOLLBEAUFTRAGTER
Gute Gründe sprechen für einen externen Zollbeauftragten:
– flexible Anpassung an schwankende Arbeitsumfänge und Entwicklungen
– Immer auf dem aktuellen Wissensstand
– Leistung kann jederzeit abgerufen werden
– Sie profitieren von erweiterten Fachkenntnissen und Erfahrungen
Unternehmen sind verpflichtet direkte Ansprechpartner für den Zoll zu definieren, die einzelne Bewilligungen und Zertifizierungen verantworten. Da Zollprozesse meistens im Umfeld der Versand -oder Logistikabteilung angesiedelt sind, werden entsprechende Teammitglieder damit beauftragt. Doch nicht immer ist bekannt, dass diese Funktion einige große Herausforderungen mit sich bringt. Es ist unabdingbar als Zollbeauftragter exakt über die Rechte und Pflichten, die diese Funktion mit sich bringt, Bescheid zu wissen.
➔ Alles zum Thema „Zollberatung und Zoll Schulung“
➔ Alles zum Thema „Ausfuhranmeldung Zoll“
➔ Alles zum Thema „Zollverfahren“

Aufgaben von Zollbeauftragten in Unternehmen
Mitarbeiter, die sich um die Abwicklung von Zollangelegenheiten kümmern werden beispielsweise als „Zollbeauftragter“ oder „Zollverantwortlicher“ bezeichnet. Da es für dieses Aufgabenfeld jedoch keinen einheitlich geregelten Ausbildungsgang oder ein Studium gibt, sind die Anforderung Profile nicht immer eindeutig beschrieben.
Zu den zentralen Aufgaben gehören jedoch fast immer:
• Präferenzen: Vertrieb, Einkauf und Produktion
• Mitarbeiterschulungen
• Archivierung der Exportdokumente
• Auftragsabwicklung: Export, Import
• Zollstammdatenermittlung
• Einhaltung von Bewilligungen
• Lagermanagement in Hinblick auf Zollthemen
• ATLAS
• Importverzollungen
• Vertragsprüfungen in Bezug auf Zollthemen
• Dokumentenkontrolle Ex- und Import
• Kontakt zu Behörden
• AEO-Schnittstelle
• Zollprüfungen
• Spediteursauswahl
• Exportkontrolle
Der Zollbeauftragte muss fundiertes Fachwissen mitbringen
Pflichtverletzungen im Bereich des Zollrechts können mitunter sehr ernste zollschuldrechtliche, bußgeldrechtliche oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Zollbeauftragte über fundierte Fachkenntnisse verfügen und ihr Wissen stets aktualisieren.
• Verbote und Beschränkungen
• Antidumping und Ausgleichszölle
• Incoterms®
• ATLAS
• Zollverfahren und Zollbewilligungen
• Unionszollkodex und seine Durchführungsverordnungen
• Sicherheitsrelevante Themen: AEO
• Präferenzrecht
• Exportkontrolle
Ihr Unternehmen soll ebenfalls von einem externen Zollbeauftragtem profitieren?
Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen dabei!
KONTAKTANFRAGE
WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?
WIR SIND JEDERZEIT FÜR SIE DA!
Auf der sicheren Seite: 5 Gründe für einen externen Zollbeauftragten
Externer Zollbeauftragter Auf der sicheren Seite: 5 Gründe für einen externen Zollbeauftragten Mit Einführung des neuen Zollkodex der EU im Jahre 2016 wurden an die Tätigkeit eines Zollbeauftragten höhere Anforderungen und Qualifizierungen gestellt.So ist...
Zollabwicklung – Unterstützung bei der Ausarbeitung/Anpassung von Arbeits- und Organisationsanweisungen für zollrelevante Prozesse
Zollabwicklung Unterstützung bei der Ausarbeitung/Anpassung von Arbeits- und Organisationsanweisungen für zollrelevante Prozesse An fast jeder Grenze dieser Welt müssen Import- und Exportgüter durch den Zoll. Zwar existieren Freihandelszonen wie der europäische...
Beratung Zoll – FCM RATIO – April 2022 in Norddeutschland – Frontal
FCM RATIO – April 2022 in Norddeutschland – Frontal FCM RATIO – April 2022 in Norddeutschland – Frontal schult in der Zoll- und Außenwirtschaft für einen reibungslosen, weltweiten Warenfluss Ihrer Produkte im Export/Import auch weiterhin frontal in...
Nie wieder Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) vorlegen
Einfuhrumsatzsteuer Nie wieder Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) vorlegen In diesem Artikel erklären wir Ihnen wie Sie nie wieder Einfuhrumsatzsteuer vorlegen müssen. Denn wenn der Einführer einer Ware seine Zollabwicklung über einen Spediteur oder ein Verzollungsbüro...
Zollbestimmungen- Analyse der zollrelevanten Prozesse in Ihrem Unternehmen
Zollbestimmungen- Analyse der zollrelevanten Prozesse in Ihrem Unternehmen Für zollrelevante Wareneinfuhr- und Warenausfuhr-Unternehmen ist es empfehlenswert, ein Zollmanagement aufzubauen. Die Zollbehörde verlangt heute deutlich mehr an Kenntnis und Organisation von...
Wie erhält man Unterstützung bei der Prüfung der Zollbelege?
Wie erhält man Unterstützung bei der Prüfung der Zollbelege? Um die steuerliche Korrektheit von abgeschlossenen Ein- oder Ausfuhren eines Unternehmens nachträglich zu untersuchen, führt der Zoll eine Zollprüfung durch, Prüfung der Zollbelege. Die Durchführung einer...
Wie erhält man eine vereinfachte Zollanmeldung (SDE)?
Wie erhält man eine vereinfachte Zollanmeldung (SDE)? Der Antrag für eine vereinfachte Zollanmeldung muss beim örtlichen und regional zuständigen Hauptzollamt gestellt und eingereicht werden. Bei diesem Hauptzollamt muss der Antragsteller seine Hauptbuchhaltung für...
Das ändert sich 2022 beim Export UK – Zollkontrollen und Neue Zollerklärungen
Das ändert sich 2022 beim Export nach England - Zollkontrollen und Neue Zollerklärungen Ab dem 1. Januar 2022 besteht eine Anmeldepflicht für die Einfuhr von Agrar- und Lebensmittelprodukten - Export nach England. Ab dem 1. Januar 2022 müssen nach den...
Ermächtigter Ausführer Antrag – Was ist ein Ermächtigter Ausführer?
Ermächtigter Ausführer Antrag - Was ist ein Ermächtigter Ausführer? Ermächtigter Ausführer Antrag. Beim EU-grenzüberschreitenden Handel fallen neben Formalitäten auch Zollgebühren an, was dazu führen kann, dass sich der Transport der Waren verzögert. Ein Ermächtigter...
Warensendung International Wozu ist ein Registrierter Ausführer (REX) notwendig?
Warensendung International Wozu ist ein Registrierter Ausführer (REX) notwendig? Warensendung International. Für einige Freihandelsabkommen für Exporte aus der EU ist das Verfahren eines Registrierten Ausführers (REX) zuständig – das gilt beispielsweise im CETA für...
