Zollverfahren
– Einfuhr
Schulung Zoll-Import für Einsteiger
Seminarbeschreibung – Zollverfahren
Zollverfahren. Der Import von Waren sowie die Einfuhrverzollung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wir stellen Ihnen in unserem Seminar die unterschiedlichen Einfuhrverfahren (Zollverfahren) dar. Zudem erfahren Sie was Sie bei der vorübergehenden Einfuhr beachten müssen.
> Unser gesamtes Zoll Schulungsangebot
>Wir beraten Sie unverbindlich, jetzt Kontakt aufnehmen
FCM RATIO I DIE MARKE FÜR
-
ZOLL UND AUßENWIRTSCHAFT
-
INDUSTRIE- UND LOGISTIKBERATUNG
-
MANAGEMENTSYSTEME
-
SCHULUNG & TRAINING
Zielgruppe
Das Schulungs-Angebot um das Thema Zollverfahren richtet sich an alle Personen aus den Bereichen Import, Versand und Einkauf.
Zudem ist das Seminar besonders für Gruppenleiter sowie Mitarbeiter von Logistik Unternehmen interessant.
Teilnehmervoraussetzungen
Es bestehen für das Seminar Einfuhr Zollverfahren keine Teilnehmervoraussetzungen..
Nutzen und Seminarziele
– Zollverfahren
Sie lernen welche Möglichkeit der Einfuhrabfertigung die Beste für Ihr Anliegen ist und wie Sie diese optimal anwenden.
Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.
Interessante weiterführenden Themen
Zollverfahren aktuelle Neuigkeiten
Seminarthemen
• Abfertigung zum freien Verkehr
• Rückwaren
• Fiskalverzollung
• Aktive Veredelung
• Vorrübergehende Verwendung
• Wiedereinfuhr nach passiver Veredelung
• Zolllager
• Arten von Embargos
• Ausfuhrliste
Wahlweise Präsenzseminar, Live-Webinar oder Inhouse-Schulung, Zollverfahren
Preis pro Person:
Netto: 539,00 € / MwSt: 102,41 €
Die Schulung ist kombinierbar mit folgenden Zollschulungsmodulen:
• Z01 Zollverfahren bei der Ausfuhr
• Z07 Präferenzen, Warenursprung – Einsteiger
• Z03 Versandverfahren
Webinar Termine – Zollverfahren:
15.02.2022 – 17.02.2022 | ab 9:30 Uhr | – 3 Tage á 2 Stunden |
04.04.2022 – 06.04.2022 | ab 12:30 Uhr | – 3 Tage á 2 Stunden |
17.05.2022 – 19.05.2022 | ab 9:30 Uhr | – 3 Tage á 2 Stunden |
11.07.2022 – 13.07.2022 | ab 12:30 Uhr | – 3 Tage á 2 Stunden |
12.09.2022 – 14.09.2022 | ab 9:30 Uhr | – 3 Tage á 2 Stunden |
28.11.2022 – 30.11.2022 | ab 12:30 Uhr | – 3 Tage á 2 Stunden |
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss, erhalten die Teilnehmer persönlich oder per Post, ein Teilnahme-Zertifikat.
Anmeldung
Bitte geben Sie die Schulung, den Schulungstermin, den/die Teilnehmernamen (Vornamen/n und Nachname/n) sowie Ihre Kontaktdaten an.
KONTAKTANFRAGE
WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?
WIR SIND JEDERZEIT FÜR SIE DA!
Auf der sicheren Seite: 5 Gründe für einen externen Zollbeauftragten
Externer Zollbeauftragter Auf der sicheren Seite: 5 Gründe für einen externen Zollbeauftragten Mit Einführung des neuen Zollkodex der EU im Jahre 2016 wurden an die Tätigkeit eines Zollbeauftragten höhere Anforderungen und Qualifizierungen gestellt.So ist...
Zollabwicklung – Unterstützung bei der Ausarbeitung/Anpassung von Arbeits- und Organisationsanweisungen für zollrelevante Prozesse
Zollabwicklung Unterstützung bei der Ausarbeitung/Anpassung von Arbeits- und Organisationsanweisungen für zollrelevante Prozesse An fast jeder Grenze dieser Welt müssen Import- und Exportgüter durch den Zoll. Zwar existieren Freihandelszonen wie der europäische...
Beratung Zoll – FCM RATIO – April 2022 in Norddeutschland – Frontal
FCM RATIO – April 2022 in Norddeutschland – Frontal FCM RATIO – April 2022 in Norddeutschland – Frontal schult in der Zoll- und Außenwirtschaft für einen reibungslosen, weltweiten Warenfluss Ihrer Produkte im Export/Import auch weiterhin frontal in...
Nie wieder Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) vorlegen
Einfuhrumsatzsteuer Nie wieder Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) vorlegen In diesem Artikel erklären wir Ihnen wie Sie nie wieder Einfuhrumsatzsteuer vorlegen müssen. Denn wenn der Einführer einer Ware seine Zollabwicklung über einen Spediteur oder ein Verzollungsbüro...
Zollbestimmungen- Analyse der zollrelevanten Prozesse in Ihrem Unternehmen
Zollbestimmungen- Analyse der zollrelevanten Prozesse in Ihrem Unternehmen Für zollrelevante Wareneinfuhr- und Warenausfuhr-Unternehmen ist es empfehlenswert, ein Zollmanagement aufzubauen. Die Zollbehörde verlangt heute deutlich mehr an Kenntnis und Organisation von...
Wie erhält man Unterstützung bei der Prüfung der Zollbelege?
Wie erhält man Unterstützung bei der Prüfung der Zollbelege? Um die steuerliche Korrektheit von abgeschlossenen Ein- oder Ausfuhren eines Unternehmens nachträglich zu untersuchen, führt der Zoll eine Zollprüfung durch, Prüfung der Zollbelege. Die Durchführung einer...
Wie erhält man eine vereinfachte Zollanmeldung (SDE)?
Wie erhält man eine vereinfachte Zollanmeldung (SDE)? Der Antrag für eine vereinfachte Zollanmeldung muss beim örtlichen und regional zuständigen Hauptzollamt gestellt und eingereicht werden. Bei diesem Hauptzollamt muss der Antragsteller seine Hauptbuchhaltung für...
Das ändert sich 2022 beim Export UK – Zollkontrollen und Neue Zollerklärungen
Das ändert sich 2022 beim Export nach England - Zollkontrollen und Neue Zollerklärungen Ab dem 1. Januar 2022 besteht eine Anmeldepflicht für die Einfuhr von Agrar- und Lebensmittelprodukten - Export nach England. Ab dem 1. Januar 2022 müssen nach den...
Ermächtigter Ausführer Antrag – Was ist ein Ermächtigter Ausführer?
Ermächtigter Ausführer Antrag - Was ist ein Ermächtigter Ausführer? Ermächtigter Ausführer Antrag. Beim EU-grenzüberschreitenden Handel fallen neben Formalitäten auch Zollgebühren an, was dazu führen kann, dass sich der Transport der Waren verzögert. Ein Ermächtigter...
Warensendung International Wozu ist ein Registrierter Ausführer (REX) notwendig?
Warensendung International Wozu ist ein Registrierter Ausführer (REX) notwendig? Warensendung International. Für einige Freihandelsabkommen für Exporte aus der EU ist das Verfahren eines Registrierten Ausführers (REX) zuständig – das gilt beispielsweise im CETA für...